

Atemkraftwerk
Praxis für Körper- und Atemtherapie
in Stein am Rhein
Katharina Schrijner
Körper- und Atemtherapie
Unser Atem hat eine grosse Kraft. Wir können Tage ohne Wasser und noch länger ohne Nahrung auskommen, aber nur wenige Minuten ohne Atmen. Unser Atem ist weit mehr als blosses Luftholen, er hat eine enge Verbindung zu allen psychischen und physischen Prozessen in uns. So hängen unser Atem und unser körperliches und seelischen Wohlbefinden wechselseitig zusammen. Über den Atem können wir deshalb auch Einfluss auf körperliche und seelische Prozesse nehmen. Er ist ein Instrument für unsere Gesundheit – präventiv und lindernd.
In der Körper- und Atemtherapie geht es uns nicht darum, "wieder richtig atmen zu lernen". Es geht eher darum, durch die Beobachtung des eigenen Atems und die damit verbundenen Körperwahrnehmungen mögliche "Engstellen" und Ver-spannungen im Körper aufzuspüren. Schon dadurch zeigt sich oft schon eine körperliche und seelische Lösung. Der Atem kann wieder fliessen. Und das wirkt sich auf unsere Beweglichkeit, Haltung und Wohlbefinden aus.
Die Körper- und Atemtherapie ist eine in der Schweiz anerkannte und akkreditierte Komplementärtherapie. Sie ersetzt jedoch keinen Besuch beim Arzt oder Psychotherapeuten, sondern versteht sich als ergänzende Therapieform.
Körperliche Beschwerden
Die Arbeit mit dem Atem kann bei diversen körperlichen Beschwerden helfen und lindernd wirken:
- Verspannungen
- Rücken- und andere Schmerzen
- Atembeschwerden
- Erschöpfung und Müdigkeit
Selbstregulation
Die Arbeit mit dem Atem macht es möglich, sich in problematischen Situationen selbst regulieren zu können und handlungsfähig zu bleiben.
Muskulatur
Eine Atembehandlung wirkt sich positiv auf die Muskulatur aus. Verspannungen können sich lösen, und mehr Beweglichkeit und Wohlbefinden können sich einstellen. Dies hat oft auch Einfluss auf die Körperhaltung.
Psyche
Die Atemtherapie kann bei seelischen Problemen stärken und unterstützen:
- bei innerer Unruhe und Schlaflosigkeit
- In herausfordernden Lebenssituationen
- beim Wunsch nach Veränderung und Neuorientierung
Ressourcen
Nicht nur der Atem selbst ist eine hilfreiche Kraftquelle. Zusammen gehen wir auf die Suche nach Ihren Ressourcen. Wir stärken und üben sie. So kann auch Stress besser bewältigt werden.
Selbstkompetenz
In der Atemtherapie werden oft auch eigene Bedürfnisse erkannt. Selbstgestaltungskräfte können (re-) aktiviert werden. Ich möchte Sie darin bestärken, selbstkompetent und aktiv gestaltenden Einfluss auf Ihre Gesundheit zu nehmen.
Ablauf einer Behandlung
Zu Beginn jeder Behandlung besprechen wir die aktuelle Situation und klären die Bedürfnisse ab.

Übungen mit Bewegungsimpulsen schulen die Körperwahrnehmung. Das Erkennen der eigenen, meist unbewussten Atemmuster ist dabei ein zentrales Element. Die Übungen lenken die Aufmerksamkeit und nehmen so Einfluss auf den Atem. Ausserdem helfen sie oft auch als kleine Impulse im Alltag.

Ein bedeutender Teil der Behandlung findet auf der Massageliege statt. Es wird dabei auf der Kleidung gearbeitet. Die Atemräume können sich öffnen und der Atem kann wieder fliessen. Auch hier steht die Körperwahrnehmung zentral.
Über mich
Atemtherapeutin im Abschlussjahr
Ich bin 1970 in Bayern geboren und habe einige Jahre im Allgäu gelebt. Nach 10 Jahren in den Niederlanden hat es mich 2008 in die wunderschöne Schweiz verschlagen. Als semiprofessionelle Sängerin und studierte Musik-wissenschaftlerin bin ich bis heute in der Organisation von Chören und Musikevents tätig.
2022 habe ich mich neu orientiert und die Ausbildung zur Körper- und Atemtherapeutin im LIKA gestartet. Nun befinde ich mich im Abschlussjahr und freue mich auf meine Arbeit als angehende Therapeutin.
Ich bin verheiratet und habe eine Tochter.

Preise und Buchen
Als Körper- und Atemtherapeutin im Abschlussmodul arbeite ich noch zu einem reduzierten Stundensatz.
Dauer der einzelnen Sitzungen: 1 Std
Kosten pro Stunde: 80 CHF
An der Zulassung für die Zusatzversicherung der
Krankenkasse arbeite ich.
Sie können mir mailen, über das Formular hier eine Nachricht schicken oder telefonisch buchen: +41 79 256 33 21. Ich bemühe mich, alle Anfragen schnellstmöglich zu beantworten.
Praxis
Atemkraftwerk
Katharina Schrijner
Brodlaubegass 2, 8260 Stein am Rhein
Telefon: +41 (0)79 256 33 21
E-Mail: info@atemkraftwerk.ch


Anfahrt
Meine Praxis liegt in der Fussgängerzone von Stein am Rhein und befindet sich im zweiten Stock.
Es gibt keinen Lift im Haus.
Vom SBB-Bahnhof Stein am Rhein sind es etwa 15 Minuten zu Fuss zur Praxis.
Parken kann man kostenpflichtig auf den Parkplätzen in der Stadt in
unmittelbarer Umgebung der Praxis.